Neu ausgehender Studierende

Erasmus+ Student Learning Mobility ist ein wichtiges Programm, das von der Europäischen Union finanziert wird und Studierenden die Möglichkeit bietet, akademische Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Laut den Ausschreibungen der Türkisch-Deutschen Universität bietet dieses Programm Studierenden und Doktoranden die Möglichkeit, an Partneruniversitäten in verschiedenen akademischen Semestern (Bspw. 2023/2024 Frühjahr und 2024/2025 Herbst) zu studieren. Die betreffende Aktivität wird nur im Rahmen interinstitutioneller Vereinbarungen durchgeführt und Anträge werden über das E-Devlet-Portal gestellt.

Ziel des Programms ist es, Studierenden die Möglichkeit zu geben, ihre Sprachkenntnisse zu entwickeln, indem sie in internationalen akademischen Kreisen tätig sind, interkulturelles Bewusstsein zu erlangen und als besser ausgestattete Personen in ihren Bereichen zu wachsen. Zu den Bewerbungsvoraussetzungen gehören eine Transcript, ein Sprachzertifikat und Mindestkriterien für den akademischen Erfolg; darüber hinaus wird für benachteiligte Gruppen und Studierende, die nachhaltige Reisen bevorzugen, zusätzliche Unterstützung gewährt. In dieser Hinsicht priorisiert Erasmus+ nicht nur die akademische, sondern auch die Grundsätze der sozialen Inklusion und Nachhaltigkeit.

Das Auswahlverfahren basiert auf einem Bewertungssystem, in dem die akademischen Leistungen Leistungen und das Niveau der Fremdsprache als gleichwertig bewertet wird. Darüber hinaus können auch soziökonomische Rahmenbedingungen, frühere Mobilitätserfahrungen sowie besondere Lebensumstände – etwa im Falle von Kindern gefallener Soldaten oder Kriegsveteranen, Menschen mit Behinderung oder Betroffenen von Naturkatastrophen – einen positive oder negative Einfluss ausüben. Ausgewählte Studenten können mit einem Stipendium für maximal fünf Monate im Ausland studieren, und die Zuschusszahlungen erfolgen in zwei Raten, vor und nach dem Aufenthalt.

Erasmus+ Learning Mobility zielt darauf ab, Studierende mit einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die akademische als auch die persönliche Entwicklung unterstützt, in die globale Wissenswirtschaft zu integrieren. Die Teilnahme am Programm erhöht nicht nur die akademische Erfahrung der Studenten, sondern auch ihr Selbstvertrauen, ihre sozialen Fähigkeiten und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Arbeitsmarkt. Die detaillierten Bewerbungsvoraussetzungen, das Auswahl- und Evaluierungsverfahren sowie die in der Ausschreibung der Türkisch-Deutschen Universität festgelegten Förderkriterien verdeutlichen, dass dieses Verfahren im Einklang mit den Grundsätzen von Transparenz und Gleichbehandlung durchgeführt wird.


Erasmus+ Studentenmobilität - Diagramm für ausgehende Studentenprozesse

* Voraussetzungen für die Bewerbung : 
1 - ) Studierende sind an unserer Universität eingeschrieben und Vollzeitstudenten, 
2 - ) Der akademische Notendurchschnitt der Studierenden , die auf Bachelor-Ebene studieren, beträgt 2,20/4,00,
3 - ) Der akademische Notendurchschnitt von 2,50/4,00 für Studierende, die auf Master- und Doktoratsebene studieren,
Es werden die Äquivalenzen berücksichtigt, die im vom Hochschulrat erstellten Notenumrechnungsschema festgelegt sind.
4 - ) Mit ausreichender ECTS-Credit-Last (in der Lage, im Ausland zu studieren, um das Programm zu absolvieren, das 30 ECTS-Credits für ein Semester entspricht),
5 - ) Wenn die Person bereits in den Erasmus+-Programmphasen 2014–2020 und/oder 2021–2027 Mobilitätsaktivitäten im Rahmen ihres aktuellen Bildungsniveaus (Bachelor/Master/Promotion) in Anspruch genommen hat, darf die Gesamtdauer einschließlich der neuen Maßnahme 12 Monate nicht überschreiten,
6 - ) Die endgültige Punktzahl für die Erasmus+-Bewerbung, die sich aus dem durchschnittlichen akademischen Notenschnitt und der Bewertung der Fremdsprachenkenntnisse zusammensetzt, muss mindestens 75 betragen.
* Erforderliche Dokumente für die Bewerbung :
1 - ) Aktueller Leistungsübersicht
2 - ) Deutsch- oder Englischkenntnisse
 
** Haftungsausschlusszertifikat - Musterdokument

*** Dokumente, die dem Koordinator für internationale Beziehungen vor dem Vorverlegen müssen :
1 - ) Annahmebescheinigung
2 - ) Learning Agreement

3 - ) Fotokopie des Reisepasses
4 - ) Fotokopie des Visums
5 - ) Krankenversicherung
6 - ) Beschluss des Fakultäts-/Institutskurs-Äquivalenzausschusses
7 - ) OLS-Ergebnisdokument
8 - ) Bankkonto-Wallet (erforderlich für Studenten)
Das Konto muss bei der Halk Bank und in EURO sein

**** Zuschussvereinbarung - Musterdokument

***** Dokumente, die nach der Mobilität beim Koordinator für internationale Beziehungen eingereicht werden müssen :
1 - ) Transcript der Gasteinrichtung
2 - ) Bescheinigung über die Teilnahme an der Mobilität durch die Gasteinrichtung
3 - ) Fotokopie der Seite mit Eintrag - Austrittsbescheinigung oder Reisepasseintrag - Ausgangsstempel zum Wohnheim

****** Dokumente, die nach der Mobilität bei der Fakultät oder dem Institut eingereicht werden : 
1 - ) Akademisches Anerkennungszertifikat
2 - )
Transcript der Gasteinrichtung

Erasmus+ Studienmobilität – Informationspräsentation